Herzlich willkommen bei den MusenKindern
Mut, Willen und Spaß
Unbekannte, anspruchsvolle,
Sagenhafte Geschichten für alle Kinder
Erfahr- und erlebbar zu machen. Die
Neugier des jungen Publikums auf
Kunst, Sprache und Musik zu wecken.
Ihnen Möglichkeiten der
Nachhaltigen Teilhabe an Kultur zu offerieren.
Die Menschen zu unterstützen, die
Ernsthaft und mit
Respekt für und mit Kindern künstlerisch tätig sein wollen.
- "Wie die weiße Prinzessin die Länder der Farben entdeckte" - Hörspiel-Projekt mehr
- "Griechenlands musikalische Götter" - Reise durch die Welt der griechischen Mythen mehr
- "Wie die weiße Prinzessin die Länder der Farben entdeckte" - Hörspiel-Kids mehr
- "Griechenlands musikalische Götter" - Reise durch die Welt der griechischen Mythen4 mehr
- "Griechenlands musikalische Götter" - Reise durch die Welt der griechischen Mythen mehr
- "Vom König, der das Glück suchte" - Lyrikprogramm für Kinder von 6 bis 11 Jahren mehr
News
März 2022
Neue Kritiken für “König” und “Odysseus”!
Weihnachtstheater in der Christiane-Vulpius-Grundschule
Odysseus hatte eine…?
Wir bedanken uns bei den VerfasserInnen für die tollen Zeilen!
Januar 2022
Bilanz 2021
- 58 Vorstellungen: "Vom König, der das Glück suchte"
- 10 Vorstellungen: "Weihnachten in nah und fern"
- 28 Vorstellungen: "Griechenlands musikalische Götter"
- 23 Vorstellungen "Die Abenteuer des Odysseus"
- ca. 7.000 Besucher
September 2019
10 Jahre MusenKinder e.V.
Am 12.September 2009 – also vor zehn Jahren - hatte unsere Debüt-Produktion "Griechenlands musikalische Götter" im projekttheater dresden Premiere... ein Anlass allen zu danken, die diesen Weg mit uns gegangen sind.. die mit und für unser Publikum gearbeitet haben. Ohne unseren Erstling hätten wir es wahrscheinlich nicht geschafft, das "Ding" ins Laufen zu bringen. Wir danken und grüßen hiermit von Herzen: Bärbel Röhl, Karla Lopes (ehem.) Pfützenreuter, Stephan Salewski, Dennis Becker, Adrian Kehlbacher und Johannes Hautop! Es folgte das Programm "Weihnachten in nah und fern" (erst mit Sax dann auch mit Cello), das lyrisch-musikalische Märchen "Vom König, der das Glück suchte" (erst mit Sax dann auch mit Cello), "Griechenlands musikalische Götter - mobil" erst zu dritt und dann auch zu zweit, die Erzählung mit Musik "Die Abenteuer des Odysseus" (erst mit Cello und bald auch mit Sax) und es folgt hoffentlich noch viel mehr. Wir danken allen Beteiligten, Unterstützern und Förderern unserer Projekte mit Kindern "Hörspiel-Kids“ und "Foto-Kids" und vor allem unseren Mitglieder - ohne Euch wäre das alles nicht möglich!!! In diesem Sinne - auf die nächsten zehn Jahre!!!